
Warum versuchst Du Barrierefreiheit allein umzusetzen?
Statik und Brandschutz wuppst Du doch auch nicht allein. Da lässt Du Dir von Menschen helfen, die den ganzen Tag nichts anderes machen.
Dadurch kannst Du Dich auf Deine Arbeit konzentrieren und überlässt die unliebsamen Dinge anderen. Und ganz ehrlich: Barrierefreiheit zu realisieren kann mitunter wirklich unliebsam sein.
Trotzdem mache ich nichts anderes lieber.
Ob am Schreibtisch mit Radiergummi und Bleistift, am PC mit unzähligen Kommentaren in PDF-Plänen oder live vor Ort mit Bauhelm und Zollstock. Wo immer du mit Barrieren zu tun hast, stehe ich an Deiner Seite und schaffe sie aus dem Weg.
Dafür bin ich da: Dein Kollege für Barrierefreiheit.

Der einfachste Weg zur Barrierefreiheit:
Du machst den Plan und ich entferne alle Barrieren.
Ob das eine Superkraft ist, weiß ich nicht. Aber jedenfalls finde ich jede noch so kleine Barriere. Wäre ja auch ärgerlich wenn nicht, schließlich verbringe ich einen nennenswerten Teil meiner Lebenszeit mit der Suche nach Barrieren.
Lass uns zusammenarbeiten! Alles, was Du wissen musst, findest Du hier.
Natürlich kannst Du auch anderweitig mit mir über Barrierefreiheit sprechen oder mit mir abseits der Bauplanüberprüfung zusammen arbeiten. Melde Dich einfach über einen Kanal Deiner Wahl.
Mehr über (meine) Barrierefreiheit erfahren? Kein Problem!
Jeden Montag per E-Mail oder unregelmäßig per Blog und Podcast: über Barrierefreiheit rede und schreibe ich sehr gern. Es ist eben einfach mein Herzensthema. Lies doch mal in die aktuellsten Beiträge im barrierefrei·Blog rein:
- Barrierefreiheit ist kinderleichtIch schreibe ein Kinderbuch über Barrierefreiheit. So, jetzt isses raus.Jetzt steht es auf meinem Blog.Du weißt es jetzt und kannst mich daran erinnern, falls ich mein Vorhaben aus dem Blick verliere. Die Idee dazu kam mir vor ein paar Tagen, als mein Eulen-Arbeitsstil und das Zusammenleben mit einem Kleinkind aufeinander prallten. Ich kann besonders gut …
- Allumfassend? Normenreihe DIN 18040 für Barrierefreies Bauen | No(rm)vember Teil 2Wer barrierefrei bauen will, kommt um sie nicht herum: die Normenreihe DIN 18040. In drei Teilen regelt sie zentrale Aspekte der baulichen Barrierefreiheit. Aber ist sie damit allumfassend? Das erfährst Du in Teil 2 des No(rm)vembers. Nachdem wir in Teil 1 schon geklärt haben, dass Normen zunächst einmal freiwillig sind und erst bei vertraglicher oder …
Weiterlesen …Allumfassend? Normenreihe DIN 18040 für Barrierefreies Bauen | No(rm)vember Teil 2
- Muss ich mich an Normen halten? | No(rm)vember Teil 1Was ist eigentlich eine Norm? Wer legt die fest? Muss ich mich daran halten? Was, wenn nicht? Im No(rm)vember dreht sich alles um Normen für das Barrierefreie Bauen. In Teil 1 erhältst Du Antworten auf diese Einstiegsfragen. Eigentlich ist es doch faszinierend: fast alle in Deutschland haben schon von Normen gehört, kennen und nutzen sie …
Weiterlesen …Muss ich mich an Normen halten? | No(rm)vember Teil 1
- Wie, schon November? Mist!Hallo? Kannst Du mich hören! Na hoffentlich, denn sonst habe ich das Podcasten in den letzten Monaten völlig verlernt. Denn über ein halbes Jahr liegt die letzte neue Episode des barrierefrei·Podcasts jetzt schon zurück. Und jetzt streikt dank Erkältungsviren aus der Kita auch noch die Stimme – Mist! Dabei sollte doch heute ein spezieller Aktionsmonat …